HTT swiss - Hereditary Hemorrhagic Telangiectasia
  • Accueil
  • Home
  • Home
  • La Maladie
    • Qu’est-ce que la MRO/HHT ?
    • Histoire
    • Symptômes
    • Diagnostic
    • Traitements
  • Die Krankheit
    • Was ist MRO/HHT?
    • Vorgeschichte
    • Symptome der Krankheit
    • Die Diagnose
    • Behandlungen
  • La malattia
    • Che cos'è la MRO/HHT?
    • Storia
    • Sintomi
    • La diagnosi
    • Trattamenti
  • L’association
  • Der Verein
  • L'associazione
  • Adhésions et Dons
  • Mitgliedschaften und Spenden
  • Iscrizioni e Donazioni
  • Contact
  • Kontakt
  • Contatto
  • liens utiles
  • Accueil
  • Home
  • Home
  • La Maladie
    • Qu’est-ce que la MRO/HHT ?
    • Histoire
    • Symptômes
    • Diagnostic
    • Traitements
  • Die Krankheit
    • Was ist MRO/HHT?
    • Vorgeschichte
    • Symptome der Krankheit
    • Die Diagnose
    • Behandlungen
  • La malattia
    • Che cos'è la MRO/HHT?
    • Storia
    • Sintomi
    • La diagnosi
    • Trattamenti
  • L’association
  • Der Verein
  • L'associazione
  • Adhésions et Dons
  • Mitgliedschaften und Spenden
  • Iscrizioni e Donazioni
  • Contact
  • Kontakt
  • Contatto
  • liens utiles

Vorgeschichte der Krankheit 

Photo
1896 beobachtete der Franzose Dr. Henri Jules Louis Marie Rendu (1844-1902) in Paris bei einem 52-jährigen Mann den Zusammenhang zwischen einer Anämie und täglichem spontanen Nasenbluten. 

Dr. Rendu beschreibt kleine Angiome auf der Gesichtshaut und Teleangiektasien auf den Mundschleimhäuten (Wangen, Lippen, Zunge, Gaumen). Ohne diese gesehen zu haben, vermutet Henri Rendu bei diesem "pseudohämophilen" Patienten, dessen Mutter und Bruder die gleichen Symptome zeigen, die Existenz von Angiomen der Nasenscheidewand und der Nasenhöhlen.
Photo
Fünf Jahre später, 1901, beschrieb der kanadische Arzt William Bart Osler (1849-1919) von der Johns Hopkins University in Baltimore die Kombination von rezidivierender Epistaxis und multipler mukokutanen Teleangiektasien und viszeralen Komplikationen, so dass er die familiäre Natur der Krankheit bestätigen und von der Hämophilie isolieren konnte. 
Es war Dr. Hanes der 1909 den Begriff "Hereditary Hemorrhagic Telangectasia" ("Télangiectasies Héréorragiques Héréditaires" auf Französisch) oder einfach "HHT" einführte, den er für realitätsnäher hielt.

"HHT" ist mittlerweile der internationale Name für die Rendu-Osler-Krankheit.

Contact

Kontakt

Contatto

​HHT-Swiss
Château Mafroi 4, ​1260 Nyon
Email: info@hhtswiss.org
Tél: +41 78 673 43 32

Nous soutenir

Banque Raiffeisen Nyon-La Vallée
Avenue Alfred-Cortot 14, 1260 Nyon
Titulaire du compte: HHT-Swiss
IBAN: CH 22 8080 8007 8341 2972 7
Compte n° 53076039

​UNTERSTÜTZEN SIE UNS

​Raiffeisen Bank Nyon-La Vallée
Avenue Alfred-Cortot 14
1260 Nyon
Kontoinhaber: HHT-Swiss
IBAN: CH 22 8080 8007 8341 2972 7
Konto-Nr. 53076039

​Sostieni gli Stati Uniti

​Raiffeisen Banca Nyon-La Vallée
Viale Alfred-Cortot 14
1260 Nyon
Titolare del conto: HHT-Svizzera
IBAN: CH 22 8080 8007 8341 2972 7
Conto n. 53076039

Informations

​L’information sur ce site web est fournie à titre informatif seulement ; elle ne peut, en aucun cas, remplacer un avis médical professionnel.  ​
​
 Statuts HHT Swiss | Attestation fiscale

​Informationen

​Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen nicht die professionelle medizinische Beratung.  
Statuten HHT Swiss | Steuerbescheinigung

Informazioni

Le informazioni contenute in questo sito web sono fornite solo a scopo informativo e non intendono sostituire la consulenza medica specialistica. 
Statuti HHT Swiss | Certificato fiscale

Nous suivre

​Folgen Sie uns

​Seguici

Photo
Agence web Lausanne